Nikon AI-S Zoom-NIKKOR 80-200mm f-4 Manual do Utilizador Página 15

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 25
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 14
©= Ausgezeichnete Scharfeinstellung
®= Ausreichende Fokussiermöglichkeit.
Schnittbild-Indikator, Mikroprismen bzw.
Fadenkreuz dunkeln ab. Fokussierung auf Einstellscheiben-Umfeld.
0
= Brauchbare Scharfeinstellung
Leichte Vignettierung oder Moiré (im Falle von Einstellscheiben mit Mikrospalt
zentrum) beeinträchtigen das Bildfeld. Dies hat aber keinen Einflu auf den Film.
□ = Keine Belichtungsmessung möglich
Einstellscheiben/Objektiv-Kombination gestattet nur Fokussierung.
( )= Erforderliche Belichtungskorrektur-Stufe.
Leeres Feld bedeutet unbrauchbar.
ZOOMEINSTELLUNG
-------------------------------------------------------
C
Für das Zoomen wird der Einstellring, während man durch den Sucher
blickt, nach vor und zurück geschoben, bis der gewünschte Bildausschnitt
auf der Mattscheibe sichtbar wird. Beim Vorschieben des Einstellringes für
längere Brennweiten wird eine Reihe von fünf Ziffern sichtbar, die der einge
stellten Brennweite entsprechen. Um das Objektiv auf eine bestimmte Brenn
weite einzustellen, wird die Kante des Einstellringes auf die Oberkante der
entsprechenden Ziffer gestellt.
SCHÄRFENTIEFESKALA
D
Eine Gruppe von farbigen Linien, die gegen die Frontlinse des Objektivs
auseinanderlaufen, sind auf der Objektivfassung eingraviert. Um die Schär
fentiefe bei einer bestimmten Brennweite und Blende zu finden, wird zuerst
das Sujet im Sucher komponiert und scharf eingestellt. Dann werden auf der
Distanzskala die gegenüber den farbigen Linien liegenden Ziffern abgelesen.
Die Farben eines Linienpaares entsprechen verschiedenen Blendenzahlen.
Die kontinuierlichen Kurvenlinien der Schärfentiefeskala geben für jede
Brennweite die entsprechenden Werte an.
Sie können die Schärfentiefe auch durch den Kamerasucher hindurch
beobachten, indem Sie den Schärfentiefeknopf der Kamera drücken.
INFRAROTAUFNAHMEN
--------------------------------------------------
E
Bei Infrarotaufnahmen liegt die Schärfenebene in etwas größerem Abstand
von der Kamera als bei sichtbarem Licht. Beim Ausgleich dieser Fokusver
schiebung hilft die Infrarot-Marke auf dem Objektivkörper zwischen den
Distanzskalen-Indexlinien. Fokussieren Sie durch den Sucher, lesen Sie die
Entfernung am Objektiv ab und drehen Sie dann den Entfernungseinstellring
nach links, bis die gemessene Entfernung der Infrarot-Korrekturmarke ge
genüberliegt. Setzen Sie dann das Filter an und machen Sie die Aufnahme.
14
Vista de página 14
1 2 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 24 25

Comentários a estes Manuais

Sem comentários