Nikon D2HS Manual do Utilizador

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Câmaras de vídeo Nikon D2HS. Nikon D2HS Benutzerhandbuch Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 271
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes

Resumo do Conteúdo

Página 1 - Digitalkamera

DeDas Nikon Handbuch zur Digitalfotografiemit derDigitalkamera

Página 2 - Produktdokumentation

viiiInhaltsverzeichniSicherheitshinweise... iiSorgsamer Umgang

Página 3 - Übersicht

86Fotografi eren in der Praxis – BelichtungS: BlendenautomatikBei der Blendenautomatik geben Sie die Belichtungszeit vor, während die Kamera die Blende

Página 4 - Sicherheitshinweise

87Fotografi eren in der Praxis – Belichtung Objektive ohne CPUWenn ein Objektiv ohne Prozessorsteuerung an die Kamera montiert wird, aktiviert die Kame

Página 5

88Fotografi eren in der Praxis – BelichtungA: ZeitautomatikBei der Zeitautomatik geben Sie die Blende vor und die Kamera wählt automatisch eine Belicht

Página 6

89Fotografi eren in der Praxis – Belichtung Objektive ohne CPUWenn die Kamera mit einem Objektiv ohne Prozessorsteue-rung verwendet und die Lichtstärke

Página 7 - Hinweise zu Speicherkarten

90Fotografi eren in der Praxis – BelichtungM: Manuelle BelichtungssteuerungBei der manuellen Belichtungssteuerung stellen Sie sowohl Blende als auch Be

Página 8

91Fotografi eren in der Praxis – Belichtung Objektive ohne CPUWenn die Kamera mit einem Objektiv ohne Prozessorsteue-rung verwendet und die Lichtstärke

Página 9

92Fotografi eren in der Praxis – BelichtungFixieren von Blende und BelichtungszeitBei Blendenautomatik und manueller Belichtungssteuerung kann die Beli

Página 10 - Inhaltsverzeichni

93Fotografi eren in der Praxis – BelichtungBelichtungs-MesswertspeicherBei mittenbetonter Belichtungsmessung legt die Kamera den Messschwerpunkt auf ei

Página 11

94Fotografi eren in der Praxis – Belichtung3 Halten Sie die AE-L/AF-L-Taste weiterhin gedrückt, verändern Sie den Bildaus-schnitt und lösen Sie aus. Me

Página 12

95Fotografi eren in der Praxis – BelichtungBelichtungskorrekturMit der Belichtungskorrektur können Sie gezielt von den Belichtungswerten ab-weichen, di

Página 13

ixAutofokus... 74Messfeldsteuerung ...

Página 14

96Fotografi eren in der Praxis – BelichtungBelichtungsreihenDie D2Hs bietet drei unterschiedliche Arten von Belichtungsreihen an: einfache Belichtungsr

Página 15 - Einführung

97Fotografi eren in der Praxis – Belichtung3 Halten Sie die -Taste weiterhin gedrückt und drehen Sie das vordere Einstellrad, um die gewünschte Schrit

Página 16 - Über dieses Handbuch

98Fotografi eren in der Praxis – BelichtungWelche Belichtungskorrekturwerte zur Verfügung stehen, hängt von den Einstel-lungen der Individualfunktion b

Página 17 - Die D2Hs in der Übersicht

99Fotografi eren in der Praxis – BelichtungSchrittweite »1/2 LW« 3 +½ LW +0,5, 0, +1,0 3 –½ LW –0,5, –1,0, 0 2 +½ LW 0, +0,5 2 –½ LW 0, –0,

Página 18 - Kamerabody (Fortsetzung)

100Fotografi eren in der Praxis – Belichtung Fortsetzen von Belichtungs- und BlitzbelichtungsreihenWenn noch vor Beendigung einer Belichtungsreihe die

Página 19 - Lautsprecher und Mikrofon

101Fotografi eren in der Praxis – BelichtungWeißabgleichsreihen1 Wählen Sie unter der Individualfunktion e5 (»Be-lichtungsreihen«; 192) die Option »We

Página 20 - Oberes Display

102Fotografi eren in der Praxis – Belichtung4 Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen Sie scharf und lösen Sie aus. Die Ka-mera belichtet eine Au

Página 21

103Fotografi eren in der Praxis – BelichtungDer folgenden Tabelle können Sie für jedes Weißabgleichsprogramm die Anzahl der Aufnahmen, die Schrittweite

Página 22 - Rückwärtiges Display

104Fotografi eren in der Praxis – Blitzfotografi eDie D2Hs kann mit einem separat erhältlichen externen Blitzgerät genutzt wer-den, das am Zubehörschuh

Página 23

105Fotografi eren in der Praxis – Blitzfotografi eTTL-BlitzsteuerungDie TTL-Blitzsteuerung kann mit den optionalen Nikon-Blitzgeräten SB-800, SB-600, SB

Página 24 - Sucheranzeigen

xMenühilfe 145Das Wiedergabemenü... 146Löschen von Aufnahmen...

Página 25

106Fotografi eren in der Praxis – Blitzfotografi eSB-80DX, SB-28DX, SB-50DX: D-TTL-BlitzsteuerungWelche Blitzsteuerung die Kamera bei Verwendung eines B

Página 26 - Die Einstellräder

107Fotografi eren in der Praxis – Blitzfotografi eKompatible BlitzgeräteDie folgenden Blitzgeräte unterstützen die TTL-Blitzsteuerung: 1 Kann im kabell

Página 27 - Blitzeinstellungen

108Fotografi eren in der Praxis – Blitzfotografi eFolgende Blitzgeräte können mit der Blitzautomatik (ohne TTL-Steuerung) oder der manuellen Steuerung d

Página 28 - Der Multifunktionswähler

109Fotografi eren in der Praxis – Blitzfotografi e Hinweise zu externen BlitzgerätenWeiterführende Informationen fi nden Sie im Handbuch des Blitzgeräts.

Página 29 - Erste Schritte

110Fotografi eren in der Praxis – Blitzfotografi eBlitzsynchronisationDie D2Hs unterstützt folgende Synchronisationsarten: BlitzsteuerungBlitzsynchronis

Página 30

111Fotografi eren in der Praxis – Blitzfotografi eDrücken Sie die Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, bis auf dem oberen Display die ge-wüns

Página 31 - Einführung – Erste Schritte

112Fotografi eren in der Praxis – Blitzfotografi e5 Drücken Sie die FUNC-Taste der Kamera. Das Blitzgerät zündet einen Messblitz, um die benö-tigte Blit

Página 32

113Fotografi eren in der Praxis – Blitzfotografi e7 Drücken Sie die FUNC-Taste der Kamera, um den Blitzbelichtungs-Messwertspeicher zu löschen. Überprüf

Página 33 - Die Uhrbatterie

114Fotografi eren in der Praxis – Blitzfotografi eBlitzkontakte und BereitschaftsanzeigeFür den Anschluss von Blitzgeräten besitzt die D2Hs einen Zubehö

Página 34

115Fotografi eren in der Praxis – Intervallfotografi eMit der D2Hs können Aufnahmen in festgesetzten Zeitintervallen aufgenommen werden.1 Markieren Sie

Página 35 - Abnehmen des Objektivs

xiSprachnotiz ersetzen ... 207Manuelle Aufzeichnung von Sprachno

Página 36

116Fotografi eren in der Praxis – Intervallfotografi e3 Nachdem Sie mit dem Multifunktionswähler ganz unten im Intervallserienmenü für den Menüpunkt »St

Página 37

117Fotografi eren in der Praxis – Intervallfotografi eWährend der IntervallserieWährend einer Intervallserie blinkt das Symbol auf dem oberen Display.

Página 38 - Umgang mit Speicherkarten

118Fotografi eren in der Praxis – Intervallfotografi e Keine AufnahmenEs werden keine Aufnahmen belichtet, wenn der Selbstauslöser aktiviert bzw. die vo

Página 39 - Lehrgang

119Fotografi eren in der Praxis – Intervallfotografi e AufnahmebetriebsartUnabhängig von der gewählten Aufnahmebetriebsart belichtet die Kamera die fest

Página 40 - Fotografi eren mit Automatik

120Fotografi eren in der Praxis – Fotografi eren mit Selbstausl serDer Selbstauslöser eignet sich vor allem für Aufnahmen, bei denen ein Verwackeln verm

Página 41 - Das Symbol

121Fotografi eren in der Praxis – Objektive ohne ProzessorsteuerungZahlreiche Kamerafunktionen, die der Fotograf bei der Verwendung von Ob-jektiven mit

Página 42 - Die Monitorabdeckung

122Fotografi eren in der Praxis – Objektive ohne Prozessorsteuerung2 Markieren Sie die Option »Brennweite« und drücken Sie den Multifunktionswähler rec

Página 43

123Fotografi eren in der Praxis – Objektive ohne ProzessorsteuerungAngabe der LichtstärkeSie können die Lichtstärke des Objektivs mit Hilfe des Menüpun

Página 44

124Fotografi eren in der Praxis – Objektive ohne Prozessorsteuerung2 Drücken Sie die FUNC-Taste und drehen Sie das vordere Einstellrad, bis die Lichtst

Página 45 - Schärfe im Sucher

125Fotografi eren in der Praxis – Verwendung eines GPS-Empf ngersDas GPS-Kabel MC-35 (optionales Zubehör; 239) ermöglicht den Anschluss ei-nes GPS-Em

Página 47

126Fotografi eren in der Praxis – Wiederherstellen der WerkseinstellungenFür die unten aufgelisteten Funktionen hat die Kamera werkseitige Standardvorg

Página 48 - Schritt 6: Auslösen

127Dieses Kapitel erklärt die Funktionen der Bildwie-dergabe. Unter anderem erfahren Sie, wie Sie die Indexdarstellung aktivieren, eine Ausschnittver-

Página 49 - Die Bildkontrolle

128Wiedergabe auf dem Monitor Der MultifunktionswählerWenn der Monitor eingeschaltet ist, kann der Multifunktionswähler uneingeschränkt ver-wendet wer

Página 50

129Wiedergabe auf dem MonitorDie BildinformationenBei der Einzelbilddarstellung werden über dem Bild die Bildinformationen einge-blendet. Die Bildinfo

Página 51 - Fotografi eren

130Wiedergabe auf dem MonitorSeite 5 (GPS-Daten) ** Wird nur angezeigt, wenn bei der Aufnahme ein GPS-Empfänger angeschlossen war ( 125).100-1LATITULT

Página 52 - 39) lesen

131Wiedergabe auf dem Monitor HistogrammDie Histogrammanzeige dient nur als Anhaltswert und kann sich von der eines Bildverarbei-tungsprogramms unters

Página 53 - Bedienung der Kameramenüs

132Wiedergabe auf dem MonitorDie IndexdarstellungDrücken Sie die Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, um zur Indexdarstellung mit vier oder

Página 54 - Auswählen von Optionen

133Wiedergabe auf dem MonitorTaste drücken/Einstellrad drehenAktion BeschreibungAktivieren der MenüsteuerungDrücken Sie die Taste , um die Menüsteue-

Página 55 - 250 Sekunde oder kürzer und

134Wiedergabe auf dem MonitorDie AusschnittvergrößerungDrücken Sie die Taste , um den mittleren Bildbereich des aktuell angezeigten Bilds oder des im

Página 56 - Der Pufferspeicher

135Wiedergabe auf dem MonitorSchutz vor versehentlichem LöschenBei der Bildwiedergabe (Einzelbild- oder Indexdarstellung bzw. vergrößerte Ansicht) kön

Página 57 - Bildqualität und Bildgröße

1Dieses Kapitel ist in folgende Abschnitte unterteilt:Über dieses HandbuchDieser Abschnitt erklärt den Aufbau des Handbuchs und die darin verwendeten

Página 58

136Wiedergabe auf dem MonitorLöschen von BildernUm eine nicht mehr benötigte oder misslungene Aufnahme zu löschen, zeigen Sie sie in der Einzelbilddar

Página 59 - Dateinamen

137Die D2Hs ist mit einem eingebauten Mikrofon aus-gestattet, mit dem Sprachnotizen für einzelne Auf-nahmen aufgezeichnet werden können. Sprachnoti-ze

Página 60

138SprachnotizenAufzeichnen von SprachnotizenMit Hilfe des eingebauten Mikrofons können Sie zu jeder Aufnahme eine Sprach-notiz von bis zu 60 Sekunden

Página 61

139Sprachnotizen Abbruch der AufzeichnungDie Aufzeichnung wird in folgenden Fällen automatisch abgebrochen:• Es wird die Taste gedrückt, um die Menü

Página 62

140SprachnotizenOptionen für die Aufzeichnung von SprachnotizenZum Aufzeichnen von Sprachnotizen stehen im Systemmenü die Funktionen »Sprachnotiz«, »S

Página 63

141SprachnotizenSprachnotiz ersetzenMit dieser Option können Sie festlegen, ob die Sprachno-tiz, die für das zuletzt aufgenommene Bild aufgezeich-net

Página 64 - Empfi ndlichkeit

142SprachnotizenWiedergabe von SprachnotizenEine Sprachnotiz kann mit Hilfe des integrierten Lautsprechers bei der Wiedergabebetriebsart abge-spielt w

Página 65

143SprachnotizenOptionen für die Wiedergabe von SprachnotizenMit der Funktion »Audioausgabe« im Systemmenü können Sie festlegen, ob Sie die Sprachnoti

Página 67

145Viele Kameraeinstellungen können über die Me-nüs auf dem Monitor vorgenommen werden. Dieses Ka-pitel stellt alle Menüoptionen vor. Es ist in folgen

Página 68 - Farbtemperatur

2Einführung – Über dieses HandbuchÜber dieses HandbuchSymbole und KonventionenVielen Dank für Ihr Vertrauen in Nikon-Produkte. Die Nikon D2Hs ist eine

Página 69

146Menühilfe – Das WiedergabemenüDas Wiedergabemenü enthält die folgenden Optionen:Das WiedergabemenüVerwalten der Bilder Speicherkarten mit hoher Kap

Página 70 - Testaufnahmen

147Menühilfe – Das WiedergabemenüMarkieren Sie das gewünschte Indexbild. (Wenn Sie das markierte Bild als Einzelbild anzeigen möchten, drücken Sie die

Página 71

148Menühilfe – Das WiedergabemenüOrdner für die WiedergabeMarkieren Sie das Untermenü »Wiedergabe-Ord-ner« im Wiedergabemenü ( 146) und drücken Sie de

Página 72

149Menühilfe – Das WiedergabemenüDie DiashowMit der Funktion »Diashow« aus dem Wiedergabemenü ( 146) können die auf der Speicherkarte gespeicherten Bi

Página 73 - Belichtungssteuerung

150Menühilfe – Das WiedergabemenüNach dem Ende der Diashow oder wenn die Dia-show mit der Taste angehalten wird, wird das rechts abgebildete Menü ei

Página 74

151Menühilfe – Das WiedergabemenüAusblenden von BildernMit der Funktion »Ausblenden« können Sie Bilder von der Wiedergabe ausschließen. Ausgeblendete

Página 75

152Menühilfe – Das WiedergabemenüEinblenden aller BilderWenn Sie die Option »Alle einblenden« wählen, wird die rechts abgebildete Sicherheitsabfrage e

Página 76

153Menühilfe – Das WiedergabemenüEingabe eines DruckauftragsMit der Funktion »Druckauftrag« aus dem Wiedergabemenü können Sie digitale »Druckaufträge«

Página 77

154Menühilfe – Das WiedergabemenüAnlegen und Ändern eines DruckauftragsWenn Sie die Option »Bilder auswählen« aktivieren, erscheint ein Bildindex, der

Página 78 - Nikon Capture 4

155Menühilfe – Das WiedergabemenüLöschen eines DruckauftragsWenn Sie die Option »Druckauftrag löschen« wählen, wird die rechts abgebildete Sicher-heit

Página 79 - Bildkorrektur

3Einführung – Die D2Hs in der ÜbersichtNehmen Sie sich ein wenig Zeit, um sich mit den Funktionen, Anzeigen und Menüs der Kamera vertraut zu machen. L

Página 80 - Die Tonwertkorrektur

156Menühilfe – Das WiedergabemenüAnzeigemodus für BildinformationenMit den Optionen des Menüs »Infos bei Wiedergabe« können Sie festlegen, wie die Bil

Página 81 - Die Farbwiedergabe: Farbmodus

157Menühilfe – Das WiedergabemenüNach dem LöschenUm festzulegen, ob nach dem Löschen eines Bildes das vor-herige oder das nächste Bild angezeigt wird,

Página 82 - Nikon-Software

158Menühilfe – Das AufnahmemenüDie Menüpunkte des Aufnahmemenüs verteilen sich auf drei Seiten:Das AufnahmemenüAufnahmeoptionen Verwendung des Multifu

Página 83 - Die Farbtonkorrektur

159Menühilfe – Das AufnahmemenüAuswählen einer Aufnahmekonfi gurationDie Einstellungen im Aufnahmemenü, mit Ausnahme der Einstellungen für Inter-vallau

Página 84 - Fokussteuerung

160Menühilfe – Das AufnahmemenüUmbenennen einer Aufnahmekonfi guration1 Markieren Sie die Option »Umbenennen« und drücken Sie den Multifunkti-onswähler

Página 85

161Menühilfe – Das AufnahmemenüZurücksetzen der Aufnahmekonfi guration Um die Einstellungen der aktuellen Aufnahmekonfi -guration ( 159) wieder auf die

Página 86 - Wiedergabe und Menüsteuerung

162Menühilfe – Das AufnahmemenüAktueller OrdnerUm einen Ordner für das Speichern weiterer Aufnahmen auszuwählen, markieren Sie im Aufnahmemenü ( 158)

Página 87 - f1: Mitteltaste ( 194)

163Menühilfe – Das AufnahmemenüDateinamenDie mit der D2Hs aufgenommenen Fotos werden als Bilddateien gespeichert, deren Namen sich aus dem Kürzel »DSC

Página 88 - Autofokus

164Menühilfe – Das AufnahmemenüWeißabgleichFür den Weißabgleich stehen neun Optionen zur Auswahl. Weitere Informationen fi nden Sie im Ab-schnitt »Foto

Página 89 - Manuelle Scharfeinstellung

165Menühilfe – Das AufnahmemenüLangzeitbelichtungBei Bildern, die mit Belichtungszeiten von 1 s oder länger auf-genommen werden, kann eine Reduzierung

Página 90

4Einführung – Die D2Hs in der ÜbersichtKamerabody (Fortsetzung)Ambientsensor: 52, 57Selbstauslöser-Kontrollleuchte: 120Blitzanschluss für externes

Página 91

166Menühilfe – Das AufnahmemenüFarbwiedergabeEs stehen drei Farbmodi zur Auswahl. Weitere Infor-mationen fi nden Sie im Abschnitt »Fotografi eren in der

Página 92 - Autofokus-Messwertspeicher

167Menühilfe – Das AufnahmemenüObjektive ohne ProzessorsteuerungMit Hilfe der Funktion »Objektivdaten« stehen beim Einsatz eines Objektivs ohne Prozes

Página 93 - c2: AE-L/AF-L-Taste ( 184)

168Menühilfe – IndividualfunktionenBei Auslieferung der Kamera sind alle Funktionen auf die werkseitigen Standard-vorgaben eingestellt. Mit den Indivi

Página 94 - AF-Hilfslicht

169Menühilfe – IndividualfunktionenIndividualfunktionenKonfi guration laden Individualkonfi gurationZurücksetzen Individualkonfi guration zurücksetzenCR1

Página 95 - Manuelle Scharfeinstellung

170Menühilfe – IndividualfunktionenIndividualfunktionenAufnahme/WiedergabedMaximale Bildanzahl Maximale Bildanzahl pro Aufnahmeseried2 186Lowspeed-Bil

Página 96

171Menühilfe – IndividualfunktionenC: Individualkonfi gurationDie Einstellungen der Individualfunktionen werden in einer von vier Konfi gura-tionen gesp

Página 97 - Belichtungssteuerung

172Menühilfe – Individualfunktionen Zurücksetzen der KamerafunktionenBeim Zurücksetzen der Kamerafunktionen mit den Tasten WB und ISO (2-Tasten-Reset;

Página 98 - P: Programmautomatik

173Menühilfe – IndividualfunktionenDie folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Standardvorgaben der Individu-alfunktionen: OptionPriorität bei A

Página 99 - Belichtungsprogramm

174Menühilfe – Individualfunktionena1: Priorität bei AF-C (kontinuierlicher AF)Diese Individualfunktion steuert das Verhalten des Aus-lösers bei konti

Página 100 - 8.000 Sekunde voreingestellt

175Menühilfe – Individualfunktionena3: AF-Messfeldgruppen (kontinuielicher AF)Diese Option legt fest, welche Messfelder bei dy-namischem Autofokus mit

Página 101

5Einführung – Die D2Hs in der ÜbersichtOkularverschluss: 31, 120Sucherokular: 31, 236Löschtaste ( ): 35, 136Taste für Formatierung ( ): 23Wieder

Página 102 - A: Zeitautomatik

176Menühilfe – Individualfunktionen* Um bei aktiviertem Schema 2 die aktuell ausgewählte mittlere Messfeldgruppe zu aktivieren, drücken Sie den Multif

Página 103

177Menühilfe – Individualfunktionena4: Schärfenachführung mit Lock-onDiese Option legt fest, wie der Autofokus auf plötz-liche und starke Änderungen d

Página 104 - AF Micro-Nikkor-Objektive

178Menühilfe – Individualfunktionena6: Hervorhebung des aktiven FokusmessfeldsDiese Individualfunktion legt fest, in welchen Fäl-len und wie lange das

Página 105 - 2 LW Unterbelichtung um 1 LW

179Menühilfe – Individualfunktionena8: Belegung der AF-ON-Taste für HochformataufnahmenDiese Individualfunktion legt fest, welche Funktionen der zweit

Página 106

180Menühilfe – Individualfunktionenb1: Empfi ndlichkeitsautomatikWenn für diese Individualfunktion die Option »Ein« gewählt ist, passt die Kamera die E

Página 107 - Belichtungs-Messwertspeicher

181Menühilfe – Individualfunktionenb2: Schrittweite für die Empfi ndlichkeitseinstellungDiese Individualfunktion legt die Schrittweite für die Einstell

Página 108 - Zeitautomatik nur Blende

182Menühilfe – IndividualfunktionenOption Beschreibung[+/-] & Ein-stellrad(Standard-vorgabe)EinstellradDie Belichtungskorrektur wird mit einem der

Página 109 - 3 LW eingestellt werden

183Menühilfe – Individualfunktionenb6: Messfeldgröße für mittenbetonte MessungBei einer mittenbetonten Belichtungsmessung legt die Kamera den Messschw

Página 110 - Belichtungsreihen

184Menühilfe – IndividualfunktionenOption BeschreibungNur Fokus Beim Drücken der AE-L/AF-L-Taste wird nur die Entfernung gespeichert.Nur Belichtung (H

Página 111

185Menühilfe – Individualfunktionenc3: Ausschaltzeit des BelichtungsmessersDiese Individualfunktion legt fest, nach welcher Zeit sich der Belichtungsm

Página 112

Das Produkt wird mit den unten aufgeführten Dokumentationen geliefert. Bitte lesen Sie die Dokumentationen aufmerksam durch, um sich mit der Funktions

Página 113 - Schrittweite »1/2 LW«

6Einführung – Die D2Hs in der ÜbersichtOberes Display1234567141516178232119910111213221820

Página 114 - Schrittweite »1 LW«

186Menühilfe – Individualfunktionend1: Bildrate für Lowspeed-SerienaufnahmenMit dieser Individualfunktion wird die Bildrate festgelegt, mit der Lowspe

Página 115

187Menühilfe – Individualfunktionend3: SpiegelvorauslösungDie Kamera kann so eingestellt werden, dass der Verschluss nicht direkt nach dem Drücken des

Página 116 - e8: Werte-Auswahl ( 194)

188Menühilfe – Individualfunktionend4: BildnummerierungDie Kamera vergibt für alle aufgenommenen Bilder fortlaufende Nummern. Diese Nummern sind Besta

Página 117 - Korrekturen entnehmen

189Menühilfe – IndividualfunktionenSucherDiese Option bestimmt, ob im Sucher die Anzahl der aufgenommenen Bilder (Bildzähler) oder die Anzahl der verb

Página 118 - Blitzfotografi e

190Menühilfe – Individualfunktionene1: BlitzsynchronzeitDiese Individualfunktion gibt die Blitzsynchronzeit vor. Zur Auswahl stehen Zeiten von 1/250

Página 119 - TTL-Blitzsteuerung

191Menühilfe – Individualfunktionene3: Blitzsynchronisation mit automatischer Anpassung an die BlendeDiese Individualfunktion bestimmt, ob bei Blitzau

Página 120

192Menühilfe – Individualfunktionene5: BelichtungsreihenDiese Individualfunktion legt fest, welche Parameter bei einer automatischen Belichtungsreihe

Página 121

193Menühilfe – Individualfunktionene6: Belichtungsreihen bei manueller BelichtungssteuerungDiese Individualfunktion legt fest, welche Belichtungsfunk-

Página 122 - 200 Sekunde gesetzt

194Menühilfe – Individualfunktionene8: Auswahlmethode des BelichtungsreihenprogrammsDiese Individualfunktion legt fest, auf welche Weise das Belichtun

Página 123 - 3 LW an. Wenn mit der

195Menühilfe – IndividualfunktionenDrücken Sie den Multifunktionswähler oben oder unten, um die gewünschte Op-tion zu markieren, und anschließend rech

Página 124 - Blitzsynchronisation

7Einführung – Die D2Hs in der Übersicht 1 Belichtungszeit ...83–92Wert der Belichtungskorrektur...95Anzahl Bilder b

Página 125 - e2: Blitzbelichtung ( 190)

196Menühilfe – Individualfunktionenf2: Belegung des Multifunktionswählers (alle Druckpositionen)Falls gewünscht, kann die Kamera so konfi guriert werde

Página 126

197Menühilfe – Individualfunktionenf4: Belegung der FUNC-TasteMit dieser Individualfunktion wird die Belegung der FUNC-Taste festgelegt. Wählen Sie in

Página 127 - Messung

198Menühilfe – Individualfunktionenf5: Belegung der EinstellräderDiese Individualfunktion legt fest, welche Funktio-nen mit dem hinteren und dem vorde

Página 128

199Menühilfe – IndividualfunktionenOption BeschreibungMenüs und Wieder-gabeMit Hilfe dieses Menüpunkts wird festgelegt, welche Funktionen während der

Página 129 - Intervallfotografi e

200Menühilfe – Individualfunktionenf7: Auslösesperre bei leerem SpeicherkartenfachMit dieser Individualfunktion können Sie festlegen, ob der Auslöser

Página 130

201Menühilfe – Das SystemmenüDas Systemmenü besteht aus drei Seiten mit Menüpunkten:Das SystemmenüVoreinstellungen für Betriebsfunktionen Verwendung d

Página 131 - 3 Sekunde belichtet

202Menühilfe – Das SystemmenüFormatierenSpeicherkarten müssen formatiert sein, um sie mit der D2Hs verwenden zu können. Das Formatieren ist auch eine

Página 132

203Menühilfe – Das SystemmenüDie MonitoreinstellungenWenn Sie die Helligkeit des Kameramonitors ein-stellen wollen, wählen Sie im Systemmenü ( 201) di

Página 133 - Aufnahmekonfi gurationen

204Menühilfe – Das SystemmenüDie VideonormIm Menü »Videonorm« wird die für die Videoausga-be erforderliche Videonorm ausgewählt. Wählen Sie hier die V

Página 134

205Menühilfe – Das SystemmenüMit der Taste und dem Multifunktionswähler können Sie den Cursor im Text-bereich bewegen. Um ein Zeichen an der aktuell

Página 135 - Angabe der Brennweite

8Einführung – Die D2Hs in der ÜbersichtRückwärtiges Display13245679813101112

Página 136

206Menühilfe – Das SystemmenüOption BeschreibungDie Kamera zeichnet Informationen dazu auf, ob die Aufnahme im Hoch- oder Querformat aufgenommen wurde

Página 137 - Angabe der Lichtstärke

207Menühilfe – Das SystemmenüDie SprachnotizMit der Funktion »Sprachnotiz« können Sie im Aufnahmebetrieb der Kamera gesprochene Bildkom-mentare aufzei

Página 138

208Menühilfe – Das SystemmenüDatenübertragung per USBBevor Sie die Kamera über die USB-Schnittstelle mit dem Computer verbinden ( 223), müssen Sie im

Página 139 - Speichern von GPS-Daten

209Menühilfe – Das SystemmenüReferenzbild für die StaubentfernungMit der Funktion »Referenzbild (Staub)« können Sie ein Referenzbild für die Funk-tion

Página 140

210Menühilfe – Das Systemmenü StaubentfernungReferenzaufnahmen für die Staubentfernung werden mit der Bildqualität »JPEG Fine« und der Bildgröße »L« a

Página 141 - Wiedergabe auf

211Menühilfe – Das SystemmenüSelbstdiagnose des AkkusDie Funktion »Akkudiagnose« gibt Auskunft über den aktuell in der Kamera eingesetzten Lithium-Io-

Página 142 - Die Einzelbilddarstellung

212Menühilfe – Das SystemmenüOptionen für den Wireless-LAN-Adapter WT-2 / 2ADie Einstellungen für den WT-2 / 2A hängen davon ab, ob der Sender zur Übe

Página 143 - Die Bildinformationen

213Menühilfe – Das SystemmenüSenden und EmpfangenHiermit schalten Sie den WT-2 / 2A ein oder aus. Drü-cken Sie den Multifunktionswähler oben oder unte

Página 144

214Menühilfe – Das SystemmenüNetzwerk: Nehmen Sie die erforderlichen Einstel-lungen für ein Wireless LAN vor. Drücken Sie den Multifunktionswähler obe

Página 145

215Menühilfe – Das SystemmenüOption BeschreibungVerbindun-gen bearb.Mit dieser Option können Sie mehrere Computer für eine mögliche Pairing-Verbindung

Página 146 - Die Indexdarstellung

9Einführung – Die D2Hs in der Übersicht 1 Anzeige für Individualkonfi guration...171 2 Symbol f

Página 147 - Der Multifunktionswähler

216Menühilfe – Das SystemmenüDatei senden als: Mit dieser Option können Sie für Bilder, die mit den Einstellungen »NEF + JPEG Fine«, »NEF + JPEG Nor

Página 148 - Die Ausschnittvergrößerung

217Menühilfe – Das SystemmenüOptionen für den Wireless-LAN-Sender WT-1/1AWenn der Wireless-LAN-Adapter WT-1/1A an die D2Hs angeschlossen ist, stehen i

Página 149 - Sprachnotizen

218Menühilfe – Das SystemmenüOrdner sendenMit dieser Option können Sie einen Ordner auf der Speicherkarte für die Übertragung zum Computer auswählen.

Página 150 - Löschen von Bildern

219Menühilfe – Das SystemmenüNetzwerkDas Untermenü dieses Menüpunkts enthält weitere Einstellungen für die Verbindung mit dem Server. Drü-cken Sie den

Página 152 - Aufzeichnen von Sprachnotizen

221Die Fotos und Kameramenüs können auf einem Fernseher angezeigt und auf Video aufgezeichnet werden. Wenn die mitgelieferte Software installiert wird

Página 153 - Dateinamen für Sprachnotizen

222Anschluss an externe Geräte – Wiedergabe auf einem FernsehmonitorWiedergabe auf einem FernsehmonitorAnschluss an ein Videosystem Stromversorgung du

Página 154

223Anschluss an externe Geräte – Datentransfer und FernsteuerungDatentransfer und FernsteuerungAnschluss an einen ComputerSie können die Kamera mit de

Página 155

224Anschluss an externe Geräte – Datentransfer und FernsteuerungDirekte USB-Verbindung1 Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis das Betriebs

Página 156 - Wiedergabe von Sprachnotizen

225Anschluss an externe Geräte – Datentransfer und FernsteuerungMac OSZiehen Sie das Kamera-Volume (NIKON D2HS) in den Papierkorb.Trennen der Verbindu

Página 157

10Einführung – Die D2Hs in der ÜbersichtSucheranzeigen3 4 5 6 7 8 910 11121314 1516 17 18 19 202122242526272321

Página 158

226Anschluss an externe Geräte – Anschluss an einen DruckerWenn die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel UC-E4 an einen PictBridge-kompatiblen Druc

Página 159 - Menühilfe

227Anschluss an externe Geräte – Anschluss an einen Drucker5 Schalten Sie die Kamera ein. Auf dem Monitor erscheint kurz das PictBridge-Logo und ansch

Página 160 - Das Wiedergabemenü

228Anschluss an externe Geräte – Anschluss an einen DruckerDrucken ausgewählter FotosMarkieren Sie zum Drucken der ausgewählten Fotos die Option »Druc

Página 161 - Löschen aller Bilder

229Anschluss an externe Geräte – Anschluss an einen Drucker‡Wenn der Drucker das Drucken von Ausschnittsvergröße-rungen unterstützt, kann vor dem Druc

Página 162 - Ordner für die Wiedergabe

230Anschluss an externe Geräte – Anschluss an einen DruckerDrucken des aktuellen DruckauftragsMarkieren Sie zum Drucken des aktuellen Druckauftrags di

Página 163 - Die Diashow

231Dieses Kapitel enthält folgende Themen:Optionales ZubehörÜbersicht über Objektive und weiteres optionales Zubehör für die D2HsPfl ege der KameraHinw

Página 164 - Ändern der Bildrate

232Technische Hinweise – Optionales ZubehörOptionales ZubehörObjektive und weiteres ZubehörObjektive für die D2HsDie D2Hs ist zu vielen Wechselobjekti

Página 165 - Ausblenden von Bildern

233Technische Hinweise – Optionales ZubehörNikkor 80–200 mm f/2.8, AF-S-Nikkor 35–70 mm f/2.8, AF-S-Nikkor 28–85 mm f/3.5–4.5 (neues Modell) und AF-S-

Página 166 - Einblenden aller Bilder

234Technische Hinweise – Optionales ZubehörProzessorgesteuerte Objektive (Objektive mit CPU) sind an den CPU-Kontakten zu erkennen. G-Nikkore enthalte

Página 167 - Eingabe eines Druckauftrags

235Technische Hinweise – Optionales ZubehörWeiteres ZubehörZum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Handbuchs umfasste das Nikon-Produkts-ortiment folg

Página 168 - 148) ausgewählt haben

11Einführung – Die D2Hs in der Übersicht 1 Referenzmarkierung für mittenbetonte Belichtungsmessung (Durchmesser der Markierung: 8 mm) ...

Página 169 - Löschen eines Druckauftrags

236Technische Hinweise – Optionales ZubehörSucher-zubehör♦ Einstellscheiben:Für die D2Hs sind folgende Einstellscheiben erhältlich:Typ EIIIDie Einstel

Página 170 - Automatische Bildkontrolle

237Technische Hinweise – Optionales ZubehörOptionale Blitzgeräte♦SB-800: Dieses Hochleistungs-Blitzgerät hat die Leitzahl 53 (bei ISO 200, einer Re-fl

Página 171 - Nach dem Löschen

238Technische Hinweise – Optionales ZubehörOptionale Blitzgeräte♦ SB-600: Dieses Hochleistungs-Blitzgerät hat die Leitzahl 42 (bei ISO 200, einer Re-fl

Página 172 - Das Aufnahmemenü

239Technische Hinweise – Optionales ZubehörFern-steuerungs-zubehörDie D2Hs ist mit einem 10-poligen Anschluss für Fernsteuerungszubehör ausgestattet.

Página 173 - Empfi ndlichkeit

240Technische Hinweise – Optionales ZubehörEmpfohlene SpeicherkartenDie folgenden Speicherkarten wurden ausgiebig getestet und werden für die Verwendu

Página 174

241Technische Hinweise – Pfl ege der KameraPfl ege der KameraPfl ege und AufbewahrungAufbewahrungWenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen wollen,

Página 175

242Technische Hinweise – Pfl ege der KameraAuswechseln der EinstellscheibeDie D2Hs wird mit der BriteView-Einstellscheibe Typ B III ausgeliefert. Dies

Página 176 - Aktueller Ordner

243Technische Hinweise – Pfl ege der Kamera4 Setzen Sie eine frische Lithium-Batterie vom Typ CR1616 ein und achten Sie darauf, dass die Seite mit dem

Página 177 - Bildqualität

244Technische Hinweise – Pfl ege der KameraDer Tiefpassfi lterDer Bildsensor ist mit einem Tiefpassfi lter versehen, der Aliasing-Effekte verhin-dert. Ob

Página 178 - NEF-Komprimierung

245Technische Hinweise – Pfl ege der Kamera6 Halten Sie die Kamera nun so, dass Licht auf den Tiefpassfi lter fällt. Untersuchen Sie die Oberfl äche des

Página 179 - Hohe Empfi ndlichkeit

12Einführung – Die D2Hs in der ÜbersichtDie EinstellräderDas vordere und das hintere Einstellrad ermöglichen allein oder in Kombination mit anderen Be

Página 180 - Scharfzeichung

246Technische Hinweise – Lösungen für ProblemeLösungen für ProblemeFehlermeldungen und LösungsvorschlägeDieser Abschnitt erklärt die Symbole und Fehle

Página 181 - Intervallaufnahme

247Technische Hinweise – Lösungen für Probleme108Das angeschlossene Blitzgerät un-terstützt keine D-TTL-Steuerung und es ist TTL eingestellt.(blinkend

Página 182 - Individualfunktionen

248Technische Hinweise – Lösungen für Probleme Störungen der KameraelektronikIn sehr seltenen Fällen kann es – meist aufgrund einer äußeren statischen

Página 183

249Technische Hinweise – Technische DatenKameratyp Digitale Spiegelrefl exkamera mit Anschluss für Wechselobjektive Effektive Aufl ösung 4,1 Millionen P

Página 184

250Technische Hinweise – Technische DatenMessbereich (ISO 100 bei 20 °C)–1 bis +19 LW (0 bis +19 LW für die beiden Messfelder am linken und rechten Bi

Página 185 - C: Individualkonfi guration

251Technische Hinweise – Technische DatenDatenspeicherungSpeichermedien CompactFlash™-Karten (Typ I und II) und Microdrive™-KartenDateisystem konform

Página 186 - Geänderte Konfi guration

252Technische Hinweise – Technische DatenAbmessungen ca. 149,5 × 157,5 × 85,5 mm (H × B × T)Gewicht ca. 1.070 g (ohne Akku, Speicherkarte, Gehäuse

Página 187 - * Gilt für alle Messmethoden

253Technische Hinweise – Technische Daten AkkukapazitätWie viele Bilder mit einem vollständig aufgeladenen Lithium-Ionen-Akku EN-EL4 aufge-nommen werd

Página 188

254IndexIndexMenüs WIEDERGABE 146–157Löschen 146–147Wiedergabe-Ordner 148Diashow 149–150Ausblenden 151–152Druckauftrag 153–155Infos bei Wiederga

Página 189

255IndexSchärfenachführung 71Autofokus-Messwertspeicher 78BBASIC. Siehe BildqualitätBelichtungskorrektur 95Belichtungsmesser 82, 185Aussschaltze

Página 190

13Einführung – Die D2Hs in der ÜbersichtBelichtungEinstellen der Blende (Belichtungssteuerung »A« oder »M«; 88, 90).Auswählen einer Belichtungssteue

Página 191

256IndexLL. Siehe BildgrößeLangzeitbelichtung 90Löschen 35, 136, 146–147. alle Bilder 147ausgewählte Bilder 147bei Einzelbildwiedergabe 35, 128

Página 192

Gedruckt in JapanSB5C00120101(12)6MBA3512--Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks (mit Ausnahme kurzer Zitate in technischen Bespre-chunge

Página 193

14Einführung – Die D2Hs in der ÜbersichtDer MultifunktionswählerMit dem Multifunktionswähler können die folgenden Aktionen vorgenommen werden: Der Mul

Página 194

15Einführung – Erste SchritteDamit Sie mit Ihrer Kamera Bilder aufnehmen können, müssen Sie zunächst die folgenden Vorbereitungen treffen.Erste Schrit

Página 195 - LW« (Standard

iDie einführenden Kapitel erklären die Konventionen dieses Handbuchs und machen Sie mit den Bedienele-menten der Kamera vertraut. Hier können Sie nach

Página 196

16Einführung – Erste SchritteSchritt 2: Einsetzen des AkkusDie Stromversorgung Ihrer Nikon-Kamera wird durch den Lithium-Ionen-Akku Nikon EN-EL4 (im L

Página 197 - Feinabstimmung

17Einführung – Erste SchritteSchritt 3: Grundlegende EinstellungenWählen Sie eine Menüsprache aus, und stellen Sie, wie unten beschrieben, das Datum u

Página 198

18Einführung – Erste SchritteMarkieren Sie den Menüpunkt »Weltzeit«.3.9Blenden Sie die zur Auswahl stehenden Optionen ein.3.10Markieren Sie den Menüpu

Página 199

19Einführung – Erste SchritteMarkieren Sie den Menüpunkt »Datumsformat«.3.18Blenden Sie die zur Auswahl stehenden Optionen ein.3.19Wählen Sie das Form

Página 200

20Einführung – Erste SchritteSchritt 4: Montage eines ObjektivsUm den vollen Funktionsumfang der Kamera auszunutzen, wird die Verwendung von G-Nikkore

Página 201

21Einführung – Erste Schritte4 Schutz vor Staub und VerunreinigungenAchten Sie beim Befestigen und Abnehmen des Objektivs und des Gehäusedeckels darau

Página 202

22Einführung – Erste Schritte5.3 Setzen Sie die Speicherkarte einHalten Sie die Speicherkarte so, dass die Kar-tenrückseite zum Monitor zeigt, und fü

Página 203 - Option Beschreibung

23Einführung – Erste Schritte5.4 Formatieren Sie die SpeicherkarteSpeicherkarten müssen vor dem ersten Gebrauch formatiert werden. Formatieren von Spe

Página 204 - 60 Sekunde

24Einführung – Erste Schritte Umgang mit Speicherkarten• Speicherkarten können sich bei längerem Gebrauch in der Kamera erwärmen und heiß werden.• Sei

Página 205 - Blendenwert) eingeben

25Dieses Kapitel macht Sie mit den Grundlagen des Fotografi erens mit Automatik und der Bildwieder-gabe vertraut. Fotografi eren mit AutomatikDieser Abs

Página 206 - Weißabgleichsreihe

iiWarnhinweise Richten Sie die Kamera niemals direkt auf die Sonne, wenn Sie durch den Su-cher schauenSchauen Sie niemals durch den Sucher in die d

Página 207

26Lehrgang – Fotografi eren mit AutomatikFotografi eren mit AutomatikDie erste AufnahmeDie grundlegende Vorgehensweise beim Fotografi eren kann in sechs

Página 208

27Lehrgang – Fotografi eren mit AutomatikSchritt 1: Aktivieren der AufnahmebereitschaftVor der ersten Aufnahme sollten Sie zunächst den Betriebsstatus

Página 209

28Lehrgang – Fotografi eren mit Automatik1.3 Prüfen Sie die Anzahl speicherbarer AufnahmenDer Bildzähler im oberen Display zeigt die An-zahl der Aufna

Página 210

29Lehrgang – Fotografi eren mit AutomatikSchritt 2: Einstellen wichtiger KamerafunktionenDieser Lehrgang geht davon aus, dass Sie beim Fotografi eren di

Página 211

30Lehrgang – Fotografi eren mit Automatik2.2 Aktivieren Sie die Einzelfeldmessung ( 74)Stellen Sie den Wähler für die AF-Messfeld-steuerung auf die P

Página 212

31Lehrgang – Fotografi eren mit AutomatikSchritt 3: Wählen des BildausschnittsHalten Sie die Kamera ruhig mit beiden Händen und stützen Sie die Ellboge

Página 213

32Lehrgang – Fotografi eren mit AutomatikSchritt 4: ScharfstellenBei Einzelautofokus stellt die Kamera beim Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckp

Página 214 - Beschreibung

33Lehrgang – Fotografi eren mit AutomatikSchritt 5: Überprüfen der BelichtungBeim Fotografi eren mit der Programmautomatik »P« werden automatisch Blende

Página 215 - Das Systemmenü

34Lehrgang – Fotografi eren mit AutomatikWährend die Aufnahme auf die Speicherkarte ge-speichert wird, leuchtet die Kontrollleuchte für den Speicherkar

Página 216 - Formatieren

35Lehrgang – Die BildkontrolleDie BildkontrolleDirekte Überprüfung des ErgebnissesZur Wiedergabe belichteter Aufnahmen auf dem Monitor drücken Sie die

Página 217 - Inspektion

iii• Schließen Sie den Akku nicht kurz, und versuchen Sie niemals, einen Akku oder eine Batterie zu öffnen.• Setzen Sie Akkus und Batterien keiner gro

Página 219 - Die Textnotiz

37Im Abschnitt »Lehrgang: Fotografi eren mit Automa-tik« haben Sie die grundlegende Vorgehensweise beim Fotografi eren mit den Standardeinstellungen Ihr

Página 220 - Orientierung

38Fotografi eren in der PraxisDie folgende Tabelle gibt einen Überblick über die grundlegenden Menüeinstel-lungen beim Fotografi eren. Um sich mit der M

Página 221 - Die Sprachnotiz

39Fotografi eren in der Praxis – Bedienung der KameramenüsIn den nächsten vier Abschnitten wird erklärt, wie Sie Menüs öffnen und Optionen auswählen un

Página 222 - Datenübertragung per USB

40Fotografi eren in der Praxis – Bedienung der Kameramenüs• Wenn Sie das Menü verlassen möchten, ohne eine Einstellung zu ändern, drü-cken Sie den Mul

Página 223 - Menühilfe – Das Systemmenü

41Fotografi eren in der Praxis – Die richtige Aufnahmebetriebsart* Durchschnittswert, der mit kontinuierlichem Autofokus, Blendenautomatik oder manu-el

Página 224 - Staubentfernung

42Fotografi eren in der Praxis – Die richtige AufnahmebetriebsartDie Aufnahmebetriebsart wird mit dem Aufnahme-betriebsartenschalter eingestellt. Drück

Página 225 - Selbstdiagnose des Akkus

43Fotografi eren in der Praxis – Bildqualität und BildgrößeBildqualität und BildgrößeEffi ziente SpeicherausnutzungDie Einstellungen für Bildqualität un

Página 226 - USB-Protokoll

44Fotografi eren in der Praxis – Bildqualität und BildgrößeDie Bildqualität kann mit der Option »Bildqualität« im Aufnahmemenü einge-stellt werden. Alt

Página 227

45Fotografi eren in der Praxis – Bildqualität und BildgrößeDas Menü »JPEG-Komprimierung«Das Menü »JPEG-Komprimierung« bietet die folgenden Optionen für

Página 228

ivSetzen Sie die Kamera keinen Erschütterungen ausWenn die Kamera Schlägen oder starken Vibrationen ausgesetzt ist, kann es zu Fehlfunktionen kommen.

Página 229

46Fotografi eren in der Praxis – Bildqualität und BildgrößeDas Menü »NEF-Komprimierung«Die folgenden Optionen sind für Bilder im NEF-(RAW)-Format verfü

Página 230

47Fotografi eren in der Praxis – Bildqualität und Bildgröße2 Markieren Sie die gewünschte Option und drü-cken Sie den Multifunktionswähler rechts, um d

Página 231

48Fotografi eren in der Praxis – Bildqualität und Bildgröße Kapazität der Speicherkarte im Verhältnis zu Bildgröße und BildqualitätDer folgenden Tabell

Página 232

49Fotografi eren in der Praxis – Bildqualität und Bildgröße Anzahl verbleibender AufnahmenDer Bildzähler im oberen Display und im Sucher zeigt nur die

Página 233 - Firmware-Version

50Fotografi eren in der Praxis – Empfi ndlichkeitDie Empfi ndlichkeit der Kamera ist die digitale Entsprechung zur Filmempfi nd-lichkeit in der analogen F

Página 234

51Fotografi eren in der Praxis – Empfi ndlichkeit HI (Stufe 1)/HI (Stufe 2)Das Erhöhen der Empfi ndlichkeit erhöht auch die Wahrscheinlichkeit für ein Bi

Página 235 - Anschluss an

52Fotografi eren in der Praxis – WeißabgleichWeißabgleichNeutrale FarbenDie Farbe des Lichts, das von Gegenständen refl ektiert wird, hängt stets von de

Página 236 - Anschluss an ein Videosystem

53Taking Photographs—WeißabgleichFotografi eren in der Praxis – WeißabgleichDas Weißabgleichsprogramm kann über den Menüpunkt »Weißabgleich« im Aufnahm

Página 237 - Anschluss an einen Computer

54Fotografi eren in der Praxis – Weißabgleich2 Drücken Sie den Multifunktionswähler oben oder unten, um einen höheren oder niedrigeren Korrekturwert ei

Página 238 - Direkte USB-Verbindung

55Taking Photographs—WeißabgleichFotografi eren in der Praxis – Weißabgleich Feinabstimmung und FarbtemperaturDie einstellbaren Farbtemperaturwerte der

Página 239

v• Um Pilz- und Schimmelbefall zu vermeiden, soll-ten Sie die Kamera mindestens einmal pro Monat aus ihrem Behältnis herausnehmen, einschalten und de

Página 240 - Anschluss an einen Drucker

56Fotografi eren in der Praxis – WeißabgleichWeißabgleich durch Einstellen eines FarbtemperaturwertsWenn Sie die Weißabgleichsoption (»Farbtemp. aus

Página 241

57Taking Photographs—WeißabgleichFotografi eren in der Praxis – WeißabgleichBenutzerdefi nierter WeißabgleichDie D2Hs bietet die Möglichkeit, einen benu

Página 242 - Drucken ausgewählter Fotos

58Fotografi eren in der Praxis – WeißabgleichWeißabgleich mit MesswertDie erforderliche Weißabgleichseinstellung kann individuell ermittelt werden, ind

Página 243

59Taking Photographs—WeißabgleichFotografi eren in der Praxis – Weißabgleich2 Lassen Sie die WB-Taste kurz los und drücken Sie die Taste anschließend e

Página 244 - Druckauftrag ( 153)

60Fotografi eren in der Praxis – Weißabgleich4 Wenn die Messung fehlerfrei durchgeführt werden konnte, blinkt die Anzeige drei Sekunden lang auf dem

Página 245 - Hinweise

61Taking Photographs—WeißabgleichFotografi eren in der Praxis – WeißabgleichAnwenden einer gespeicherten WeißabgleichseinstellungMit den folgenden Schr

Página 246

62Fotografi eren in der Praxis – Weißabgleich5 Drücken Sie den Multifunktionswähler rechts, um die im ausgewählten Messwertspeicher gespeicherte Weißab

Página 247

63Taking Photographs—WeißabgleichFotografi eren in der Praxis – WeißabgleichKopieren der Weißabgleichseinstellung einer gespeicherten Aufnahme (nur d-1

Página 248 - Berechnung des Bildwinkels

64Fotografi eren in der Praxis – WeißabgleichKopieren einer Weißabgleichseinstellung von d-0 in einen anderen MesswertspeicherWenn Sie die zuletzt ermi

Página 249 - Weiteres Zubehör

65Taking Photographs—BildkorrekturFotografi eren in der Praxis – BildkorrekturBildkorrekturEinstellungen im AufnahmemenüDer folgende Abschnitt beschrei

Página 250

viHinweise • Die Reproduktion der Dokumentatio-nen, auch das auszugsweise Vervielfäl-tigen, bedarf der ausdrücklichen Ge-nehmigung durch Nikon. Dies g

Página 251

66Fotografi eren in der Praxis – BildkorrekturDie TonwertkorrekturBevor die Kamera die Aufnahmen auf der Speicherkarte speichert, wendet sie eine Tonwe

Página 252

67Taking Photographs—BildkorrekturFotografi eren in der Praxis – Bildkorrektur1 Um den gewünschten Farbraum auszuwählen, markieren Sie im Aufnahmemenü

Página 253

68Fotografi eren in der Praxis – Bildkorrektur FarbraumNikon empfi ehlt die Verwendung der Farbraumeinstellungen I und III für Fotos, die ohne eine weit

Página 254 - Empfohlene Speicherkarten

69Taking Photographs—BildkorrekturFotografi eren in der Praxis – BildkorrekturDie FarbtonkorrekturDer Wertebereich der Farbtonkorrektur reicht von –9 °

Página 255 - Pfl ege der Kamera

70Fotografi eren in der Praxis – FokusFokusEinstellungen für das FokussystemDer folgende Abschnitt beschreibt die drei wichtigsten Komponenten des Foku

Página 256 - Geeignete Einstellscheiben

71Fotografi eren in der Praxis – Fokus Prädiktive SchärfenachführungSobald das Autofokussystem der Kamera mit einem Druck auf den Auslöser bis zum erst

Página 257 - Ersetzen der Uhrbatterie

72Fotografi eren in der Praxis – FokusManuelle MessfeldvorwahlDas Autofokussystem der D2Hs verfügt über elf Messfelder, die einen großen Bereich des Bi

Página 258 - Der Tiefpassfi lter

73Fotografi eren in der Praxis – Fokus Messfeldvorwahl für Aufnahmen im HochformatWenn die Arretierung des Hochformatauslösers entriegelt ist, kann ein

Página 259 - Regelmäßige Inspektionen

74Fotografi eren in der Praxis – FokusAutofokusDie Kamera verfügt über zwei Autofokusbetriebsarten – »S« (Einzelautofokus) und »C« (kontinuierlicher Au

Página 260 - Lösungen für Probleme

75Fotografi eren in der Praxis – FokusDas Messfeld wird manuell vorgewählt. Zur Bestimmung der rich-tigen Entfernung berücksichtigt die Kamera jedoch I

Página 261

viiHinweise zum UrheberrechtBitte beachten Sie, dass das mit einem Scanner oder einer Digitalkamera digitalisierte Bildmaterial möglicherweise dem Urh

Página 262

76Fotografi eren in der Praxis – Fokus Zusammenfassung der AutofokusoptionenAF-C (kontinuierli-cher Autofokus)AF-S (Einzelautofokus)AutomatischDynamisc

Página 263 - Technische Daten

77Fotografi eren in der Praxis – FokusWie oben, jedoch fokussiert die Kamera automatisch auf das Messfeld, in dem sich das Motiv mit der kürzesten Entf

Página 264

78Fotografi eren in der Praxis – FokusAutofokus-MesswertspeicherIn Fällen, in denen sich das Motiv nicht innerhalb eines Fokusmessfelds befi ndet oder d

Página 265 - System (CLS)

79Fotografi eren in der Praxis – Fokus3 Wählen Sie gegebenenfalls einen neuen Bildausschnitt und drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt, u

Página 266 - 4-Zoll-Gewinde (ISO)

80Fotografi eren in der Praxis – FokusGute Ergebnisse mit dem AutofokusIn den unten aufgeführten Fällen fokussiert der Autofokus möglicherweise nicht r

Página 267 - Akkukapazität

81Fotografi eren in der Praxis – FokusManuelle ScharfeinstellungBei Objektiven ohne Autofokusunterstützung muss die Entfernung manuell am Einstellring

Página 268

82Fotografi eren in der Praxis – BelichtungBelichtungsmessungJe nach gewählter Belichtungsmessmethode führt die Kamera unterschiedliche Be-rechnungen z

Página 269 - L. Siehe Aufnahmesteu

83Fotografi eren in der Praxis – BelichtungBelichtungssteuerungDie gewählte Belichtungssteuerung legt fest, nach welchem System die Kamera Blende und B

Página 270

84Fotografi eren in der Praxis – BelichtungP: ProgrammautomatikUm ein bestmögliches Belichtungsergebnis zu erzielen, wählt die Programmau-tomatik gemäß

Página 271 - 6MBA3512

85Fotografi eren in der Praxis – Belichtung ProgrammverschiebungDie Programmautomatik wählt unter vielen möglichen Kombinationen aus Blende und Belicht

Comentários a estes Manuais

Sem comentários